Global Framework on Chemicals: Arbeit am deutschen Beitrag
8. April 2025
Seit wenigen Wochen arbeitet die BZL GmbH als Teil eines Konsortiums an einem Projekt, das nachhaltige Chemie als Teil der globalen Transformation im Sinne der UN-Agenda 2030 voranbringen wird. Das Forschungsvorhaben „Roadmap to 2030“ (Auftraggeber: Umweltbundesamt, FKZ: 3724 65 701 0) hat zum Ziel, mögliche Beiträge Deutschlands zur Umsetzung des GFC zu identifizieren und vorzubereiten.
Drei Schwerpunkte beim deutschen Beitrag für GFC
In Abstimmung mit dem Auftraggeber werden wir mit Akteuren aus der Chemieindustrie, Recyclingunternehmen, Verbraucher- und Umweltorganisationen versuchen, zu einem möglichst breit getragenen Konsens zu kommen – es geht um
- die „Defossilisierung der chemischen Industrie“, wobei die Möglichkeiten und Hindernisse für die Versorgung der deutschen chemischen Industrie von fossilen zu erneuerbaren Kohlenstoffquellen im Mittelpunkt stehen,
- einen methodischen Rahmen, um Alternativenprüfungen für die Stoffsubstitution in Richtung auf „inhärent sichere Chemikalien“ auf eine wissenschaftlich breit akzeptierte Grundlage zu stellen,
- die Nutzung des Digitalen Produktpasses als Informationsmedium für Additive in Kunststoffen mit einem besonderen Fokus auf Zusätze für Rezyklate, also Plastik aus der stofflichen Verwertung von Abfällen.
Wir freuen uns, dass wir diese Aufgabe gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen angehen, die bereits bei der Erarbeitung geeigneter Indikatoren für SAICM bzw. die Nachfolge-Organisation GFC mit beteiligt waren: das Center for Sustainable Consumption and Production (CSCP), die N3 Nachhaltigkeitsberatung Dr. Friege & Partner und die Akademie Dr. Obladen.
Wir werden zahlreiche Fachleute ansprechen und auch an dieser Stelle über Fachkonferenzen informieren, die im Zuge des Projekts geplant sind. Weitere Informationen zum Projekt können Sie diesem Informationsblatt entnehmen.
Siehe auch unsere News vom 1.10.2024 und unsere Publikation aus dem Jahr 2024:
Friege H., Heidbüchel E., Zeschmar-Lahl B.: Nachhaltigkeitsindikatoren für Chemikalienmanagement. Beiträge zu anstehenden Entwicklungsarbeiten im neuen Global Framework for Chemicals. Herausgeber: Umweltbundesamt.
Weitere Links: